Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. -
Datenschutzerklärung -
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
The Argument: Mehr Schulden?
Dilara Wiemann und Alexander Albrecht argumentieren zum Thema Verschuldung: Schulden können Wachstum fördern, wenn man sie richtig einsetzt, meint der eine. Zu viel Verschuldung erodiert die Grundlage eines Gemeinwesens, ist die andere überzeugt.
Föderalismus – ein robuster Krisenscout
Von Kalle Kappner.Das hohe Ansehen föderaler Institutionen steht im Einklang mit der positiven Einschätzung seitens wissenschaftlicher Beobachter. Auch ein systematischer Vergleich dreier zentraler Indikatoren zwischen zentralistischen und föderalen Staaten verdeutlicht, dass dezentrale Entscheidungsmechanismen in der Pandemie nicht hinderlich waren.
Der wilde Fiskus und seine Hilfssheriffs
Der Fiskus Baden-Württembergs macht seine Bürger zu Hilfssheriffs. Das setzt dem immer zügelloser agierenden Steuerstaat die Krone auf und offenbart tiefgreifendes Staatsversagen.
Rundfunkbeitrag – Die Büchse der Pandora
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Rundfunkbeitrag entmachtet die einzelnen Länderparlamente in ihrer demokratischen Willensbildung. Darüber hinaus führt es nicht zu mehr Meinungsvielfalt, sondern zu weniger. Ein insgesamt schlechter Tag für die Demokratie.
Wenn im Wahlkampf die Masken fallen
Wenn es darum geht, wer in den nächsten Jahren an den Hebeln der Macht sitzen darf, fallen in demokratisch verfassten Gemeinwesen oft Hemmungen und schließlich auch Masken. Es zeigt sich, welche Gefährdungen in dem Kult des Politischen stecken.
Fitnesstrainer für die Geldpolitik
Von Kalle Kappner.Über den disziplinierenden Einfluss auf die Geldpolitik hinaus motiviert Bitcoin die Zentralbanken längst dazu, über die Etablierung staatlicher Digitalwährungen nachzudenken. Unabhängig von den geldpolitischen Konsequenzen dürften die Nutzer staatlicher Währungen in den nächsten Jahren Innovationen erwarten.