• Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Soundcloud
  • English
Prometheus
  • Home
  • Blog
  • Initiativen
    • Open Summit
    • Bibliothek
    • Freiheitslexikon
    • NGO Observer
  • Publikationen
    • Quartett
    • Bücher
    • Texte
    • Pressearchiv
    • Jahresberichte
    • Akademie
    • Podcast
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Karriere
    • Praktikum
    • FSJ-Politik
    • Research Fellows
    • Newsletter
  • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Mission und Vision
    • EPICENTER
  • Spenden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
ZurückWeiter
1234

Prometheus tritt ein für eine offene und freiheitliche Gesellschaft.

Wir glauben, dass eine lebendige Zivilgesellschaft, dezentrale Lösungen und individueller Unternehmergeist das Fundament für eine Welt sind, in der es allen Menschen immer besser geht.

Prometheus ist die Heimat der Freiheit. Wir begeistern für das do it yourself-Ethos, indem wir Ideen kommunizieren und heutige und zukünftige Entscheider vernetzen.

Blog

Den Preis für die Moral zahlen die Kleinen

https://prometheusinstitut.de/wp-content/uploads/2023/09/Lieferketten-e1695811645715.jpg 674 1200 Clemens Schneider https://prometheusinstitut.de/wp-content/uploads/2019/01/Prometheus_Logo_Blau_klein.png Clemens Schneider2023-09-29 10:00:562023-09-27 12:48:49Den Preis für die Moral zahlen die Kleinen
Blog

Wenn der Staat nicht mehr nur Schiedsrichter ist …

https://prometheusinstitut.de/wp-content/uploads/2023/09/Fussballstaat-e1695369735711.jpg 676 1200 Frank Schäffler https://prometheusinstitut.de/wp-content/uploads/2019/01/Prometheus_Logo_Blau_klein.png Frank Schäffler2023-09-22 10:00:252023-09-22 10:02:31Wenn der Staat nicht mehr nur Schiedsrichter ist …
Allgemein

Ich hab die Rechtspopulisten nicht aufgehalten

https://prometheusinstitut.de/wp-content/uploads/2023/09/Boring-Vorderseite-copy-1-Kopie-e1694772024546.jpg 671 1194 Thurid Gebhardt https://prometheusinstitut.de/wp-content/uploads/2019/01/Prometheus_Logo_Blau_klein.png Thurid Gebhardt2023-09-15 12:02:492023-09-15 23:07:05Ich hab die Rechtspopulisten nicht aufgehalten

Initiativen

Team

Publikationen

Spenden

Newsletter abonnieren

FACKELTRÄGER

Unsere Fackelträger

 

Niclas Winands

Bernd Anders

Achim Fischbach

Karolin Herrmann

Martin Pescheck

Jens Teutrine

Gerhard Glockner

Burkhard Grosche

Alexander Langer

Alexander Kobuss

Kalle Kappner

Daniel Gottal

Marlon Hassel

Frederik Roeder

Jörg Bauer

Frank Hessenland

Björn Urbansky

Peter Held

Erwin Pfeil

Christoph Maurer

Torsten Kraft

Gert Bartholomäus

Irmgard Nehmzow

Alexander Müller

Moritz Gillmair

Philipp Debus

Horst-Dieter Schulz

Mathias Hummel

Oliver Treidler

Fabian Kurz

Christian von der Linden

Christian Karl

Benjamin Hageloch

Oliver Holzer

Matthias Still

Martin Diekamp

Falk Lübbecke

Maximilian Sierig

Benjamin Franke

Michael Sehlert

Dennis Kautz

Michael Szopieray

Fried-Heye Allers

Bastian Cheng

Maximilian Elsen

Angelika Elsa Hartjen

Christian Kontz

Jakob Janssen

Frank van Koten

Maximilian Wirth

Helmuth Feldner

Berit Hartjen

Christoph Wittmann

Herbert Klenk

Ralph Bärligea

Stiftung Finanzbildung

Thomas Mayer

Andreas Koenig

Rick Wendler

Alexander Grafe

Nils Klähn

Georg Grewer

 Raphael Meyke

 Christiaan Eckhart

Florian Rösch

Alexander Albrecht

Valentin Krieg

Dirk Schlotböller

Max Follmer

 Burkhard Jahn

Lutz Lohmann

Max Molden

Christoph Wittmann

Benjamin Kurtz

Benjamin Buchwald

Alireza Yazdanshenas

Moritz Wimmer

Andreas Schaumayer

Maximilian Diemer

Johannes Kreft

Philipp Hartmannsgruber

Fackelträger werden

Kontaktieren Sie uns

Prometheus – Das Freiheitsinstitut
Mulackstraße 29, 10119 Berlin

03023911073
info@prometheusinstitut.de

 

 

© Copyright - Prometheus - powered by Enfold WordPress Theme
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. - Datenschutzerklärung -
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
Max Molden

Max ist Ökonom und Philosoph. Bei Prometheus ist er für die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wie dem EPICENTER zuständig.

Nach Studien in Bayreuth und London lebt Max nun in Hamburg, wo er über Interventionen und Interventionsdynamiken promoviert. Seine Forschung erscheint in internationalen Fachzeitschriften. Auch wenn Max sich nicht vorstellen kann aus der Stadt wegzuziehen, verbringt er so viel Zeit wie möglich in den Bergen. In seiner Freizeit engagiert er sich als Chefredakteur des Studentenmagazins Der Freydenker und spielt leidenschaftlich gerne Hockey. 

Alexander Albrecht

Alexander ist ausgebildeter Ökonom und war bei Prometheus von September 2020 bis September 2022 für Kommunikation zuständig und von Oktober 2022 bis August 2023 für die Koordination der internationalen Netzwerkarbeit. Er steht uns weiterhin mit Rat und Unterstützung zur Seite.

Nach seinem Studium in Erfurt, London und Cambridge lebt er nun wieder in Berlin. In seiner Freizeit streift er gerne durch Berliner Kneipen, kocht allerhand kulinarische Köstlichkeiten und schaut leidenschaftlich gerne alle möglichen Sportarten. 

Paul Hübner

Paul ist geboren und aufgewachsen im Sauerland und studiert im Master Politikmanagement an der NRW School of Governance.

Als Fellow Development unterstützt er die Bereiche Strategie und Entwicklung bei Prometheus. Er ist Project Associate des neuen Projekt-Accelerators Hekaton Berlin und wird besonders für seinen entscheidungsfreudigen und strukturierten Geist geschätzt. Außerdem ist Paul hauptverantwortlich für die Organisation und Durchführung des Open Summit.

Nach dem Bachelorstudium der Politik- und Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster folgte sein Umzug nach Berlin. Seitdem arbeitet er mit einer 30-Stunden-Stelle bei Prometheus und ist zudem als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für außenpolitische Angelegenheiten im Deutschen Bundestag tätig.

Paul liebt Sport, spielt leidenschaftlich Handball und geht Menschen gerne auch mal im Face-to-Face-Fundraising auf die Nerven.

Justus Enninga

Justus ist Ökonom und Politikwissenschaftler. In Norddeutschland aufgewachsen, lebt er heute in Berlin. Als Senior Fellow Research ist er intellektueller Sparringspartner und Betreuer für unsere Research Fellows. 

Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften in Erfurt, schloss Justus einen Master in politischer Ökonomie am King’s College London ab. An der dortigen Fakultät für politische Ökonomie promoviert er heute zu Fragen der Umweltökonomik und forschte für zwei Jahre an der New York University. Seine Forschung ist in internationalen Fachzeitschriften erschienen. Als freier Journalist schreibt er in überregionalen Medien regelmäßig zu wirtschaftspolitischen Herausforderungen. 

Justus liebt alles Urbane: Wolkenkratzer, Straßenkultur, Kiezkneipen und das Flanieren mit Freunden. 

Thurid Gebhardt

Thurid ist bei Prometheus für alles mitverantwortlich, was mit Kommunikation und Medien zu tun hat: Vom Kacheldesign über Videoprojekte bis hin zu größeren Kampagnen- und Formatplanungen. So wird die Atmosphäre in der Heimat der Freiheit auch für Außenstehende erfassbar.

Sie studiert im Bachelor Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und engagiert sich nebenbei bei den Jungen Liberalen sowie den Liberalen Hochschulgruppen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Wenn Thurid sich nicht mit Politik und Kommunikation beschäftigt, macht sie Musik und widmet sich eigenen Liedkompositionen – wobei man argumentieren könnte, dass auch das wieder nur eine andere Art ist, zu kommunizieren. 

 

Emil Weikinn

Als Head of Communication betreut Emil die Präsenz von Prometheus auf den verschiedenen sozialen Medienplattformen. Er verfasst und visualisiert Beiträge, plant und erstellt effektive Kampagnen und koordiniert die gesamte Kommunikation des Teams. Emil ist der Ansprechpartner für alle Teammitglieder, die Informationen an die Öffentlichkeit kommunizieren möchten. 

Emil stammt aus der Rhein-Neckar-Region und ist derzeit in Stuttgart wohnhaft, wo er sein Masterstudium im Bereich Kommunikationsmanagement an der Universität Hohenheim absolviert. Zuvor hat er erfolgreich einen Bachelor in Sozial- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau erlangt. Im Rahmen seines Bachelor-Studiums wirkte er als wissenschaftliche Hilfskraft mit an der politischen Online-Kommunikationsforschung.  

Emil liebt Natur und Kunst gleichermaßen. 

Dilara Wiemann

Dilara ist Volkswirtin, geboren im Ruhrgebiet, und lebt heute in Berlin. 

Sie betreut und koordiniert das operative Geschäft von Prometheus. Das heißt immer auch, das große Ganze im Blick zu behalten: denn in einer Organisation mit flachen Hierarchien braucht es jemanden, der bei den vielen Projekten den Überblick behält. Außerdem ist Dilara mitverantwortlich für die Betreuung der Praktikanten und die Nachwuchsgewinnung.  

Nach dem Bachelor an der Universität Witten/Herdecke absolvierte sie ihr Masterstudium in Volkswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für ökonomische Bildung der Universität Siegen und forscht zum Thema digitale Simulationen in der ökonomischen Bildung.  

Dilara liebt die Berge und von Zeit zu Zeit auch eine gute Debatte. 

Frank Schäffler

Frank ist einer der beiden Gründer von Prometheus und so etwas wie der junggebliebene Senior-Chef von Prometheus. Sooft sein arbeitsintensiver Job es zulässt, beteiligt er sich an den Überlegungen, Debatten und Planungen, die unsere Arbeit bei Prometheus betreffen. 

Schon immer galt die Leidenschaft des gebürtigen Schwaben und sozialisierten Ostwestfalen dem Politischen. So ist es kein Wunder, dass man ihn – mit einer Unterbrechung von vier Jahren – seit 2005 als Abgeordneten im Deutschen Bundestag antrifft, wo er überzeugungsstark für die Freiheit eintritt. 

Florian A. Hartjen

Florian ist Ökonom, Hamburger und Freedom Entrepreneur aus Leidenschaft.

Als Direktor ist er bei Prometheus für die Bereiche Strategie und Entwicklung zuständig. Er koordiniert die Setzung von langfristigen Zielen und unterstützt die Kollegen dabei, diese im Arbeitsalltag im Auge zu behalten. Außerdem ist er für das Fundraising zuständig und ist Ansprechpartner für diejenigen, die die Arbeit von Prometheus durch Ihre Zuwendungen möglich machen. Als Project-Lead verantwortet er den Projekt-Accelerator Hekaton Berlin.

Florian hat Staatswissenschaften in Erfurt (B.A.), Rechtswissenschaften in Aberdeen (LL.M.) und Political Economy am King’s College London (M.A.) studiert. Derzeit befindet er sich in den letzten Zügen seiner Dissertation zur Ordnung des Menschenschmuggels im Mittelmeerraum. Er ist seit 2017 bei Prometheus und kann sich keinen besseren Job vorstellen.

Florian wohnt mit seiner Familie in den USA, geht gerne mit seinem Hund laufen und handelt mit ausgefallenen Kryptowährungen.

Clemens Schneider

Clemens ist einer der beiden Gründer von Prometheus und fungiert als Direktor vor Ort in Berlin. Wenn es um Inhaltliches geht, ist er für viele der Ansprechpartner: Bei der Endkorrektur von verschiedensten Formen von Texten, bei strategischen Überlegungen zu Themen und Projekten und als Speaker bei Vortragsveranstaltungen, Debatten und ab zu auch mal in Funk und Fernsehen. Da Clemens auch den Umgang mit Menschen mit Leidenschaft sucht, ist das Thema Netzwerken bei ihm gut aufgehoben, wobei ihm der Kontakt mit neugierigen und begeisterungsfähigen jungen Menschen meist sehr viel mehr zusagt als mit den vermeintlich Wichtigen und Mächtigen. Außerdem publiziert er immer mal wieder in FAZ, Welt, taz und anderen Medien.

Clemens ist gebürtiger Rheinländer, hat einen Teil seiner Kindheit in Italien verbracht und dann auch lange in Bayern gelebt eher er nach Berlin gezogen ist, wo er sich inmitten des Chaos pudelwohl fühlt. Der studierte katholische Theologe und frühere Mönch engagiert sich ehrenamtlich als Leiter der Agora Sommerakademie sowie im Vorstand der Initiative Queer Nations und des English Choir Berlin.

Clemens liebt Hunde, Berge, klassische Musik und immer wieder Italien.