Einträge von Thurid Gebhardt

Ich hab die Rechtspopulisten nicht aufgehalten

Wenn große historische Ereignisse die ganze Welt erschüttern, dann befinden sich Menschen in einem kollektiven Schock. Den meisten ist bewusst, dass in diesem Moment Geschichte geschrieben wird. Doch wenn kleinere Ereignisse die Welt bewegen, sieht das oft anders aus: Sie werden schnell wieder verdrängt, Betroffene bleiben allein mit dem Schock zurück und Außenstehende realisieren nicht die Tragweite dessen, was gerade passiert. So ein kleines Ereignis war die Bürgermeisterwahl am 2. Juli 2023 in meiner Heimatstadt Raguhn-Jeßnitz.

Vom gesunden Fremdeln mit der Macht

Seine Partei sei stets bemüht gewesen, „dem Aberglauben von der Macht des Staates entgegenzuwirken“. Diesen Satz schrieb 1898 der liberale Politiker Eugen Richter und beschrieb damit ein Fundament für liberales Politikverständnis.

Jedes Kind ist ein Freiheitskämpfer

Der Drang dazu, selbstbestimmt und in Freiheit leben zu können, sitzt in unserer DNA. Wenn Liberale also mehr Eigenverantwortung und weniger staatliche Vorgaben für die Bürger eines Landes fordern, wollen sie niemandem schaden. Sie wollen streng genommen lediglich das Kind in den Erwachsenen wiedererwecken. Denn jedes Kind ist ein Freiheitskämpfer.

Das liberale Glaubensbekenntnis

„Wieso bist du liberal?“ Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft mir diese Frage gestellt wurde. Die Antwort scheint auf den ersten Blick sehr einfach und kommt wie aus der Pistole geschossen: „Weil ich Freiheit liebe.“ Aber eine differenzierte Betrachtung dieser wichtigen Frage sieht anders aus.

Von Bananen, Erdbeeren und Freiheit in der DDR

Was den ehemaligen DDR-Bürgern bleibt, sind Erfahrungen und was sie uns als neuer Generation mitgeben können, sind ihre Erkenntnisse. Und sie können manchmal ein Vorbild sein, denn nicht selten verkörpern sie Eigenschaften, die den Liberalismus ausmachen.