Einträge von Thurid Gebhardt

,

Podcast-Empfehlung: „Hardcore History“ von Dan Carlin

Nachdem in den letzten Wochen meine Kollegen immer wieder Medienempfehlungen zum Thema Geschichte gemacht haben, bleibt mir nun nichts anderes übrig als mich in ihre Reihen zu begeben und all ihre Empfehlungen mit dem ultimativen Geschichtspodcast zu toppen. Das „ultimativ“ steckt schon im Namen, denn der Podcast des selbsternannten „Soziallibertären“ Dan Carlin heißt „Hardcore History“. […]

,

Schnell, schneller, Diktatur

Photo: Alan Levine from Flickr (CC 1.0) In den letzten Monaten wächst meine Vermutung, dass ein wesentliches Problem des gegenwärtigen Politikverständnis nicht nur darin besteht, dass Wähler denken, Politiker könnten Probleme wegzaubern, sondern dass sie auch erwarten, dass die gewählten Politiker das möglichst schnell tun. Was heißt möglichst schnell? Möglichst am ersten Tag der Amtszeit. […]

,

Bernie Sanders

Photo: Gage Skidmore from Flickr (CC BY-SA 2.0) Ja, Bernie Sanders bewegt etwas. Ganz wörtlich genommen, denn er bringt Tausende Menschen dazu, gegen die aktuelle US-Regierung auf die Straße zu gehen. Ich möchte hier nicht zu sehr auf die Person Bernie Sanders eingehen, denn ich bin kein Fan des Sozialisten und Sie vermutlich auch nicht. […]

,

7. Earl of Shaftesbury, Anthony Ashley-Cooper

Photo:Wikimedia Commons (CC 0) Ich hätte nicht gedacht, dass ich in meiner Vorlesung zur Entwicklungspsychologie Bekanntschaft mit einem liberalen Reformer machen würde, aber als mein Professor erklärte, dass der 7. Earl of Shaftesbury, Anthony Ashley-Cooper (1801-1885), sich in den 1830ern in England gegen Kinderarbeit einsetzte, musste ich mir den Mann genauer anschauen. Und tatsächlich: Nicht […]

,

Buchempfehlung: Paris, ein Fest fürs Leben

Photo:cnd shopify Zwischen zwei Weltkriegen, als die Moderne ihren Triumph feierte und bevor es die Nationalsozialisten an die Macht schafften, ja, da gab es einen Augenblick in der Geschichte, in dem man wirklich frei fühlen konnte: Die „Goldenen Zwanziger“. Dieses Gefühl zieht sich zumindest durch Hemingways Memoiren. Der Autor beschreibt in dem Buch sein Leben […]