Kein Narrativ schadet dem Liberalismus so sehr wie der Kapitalismus. Das Schlagwort ist überfrachtet mit Assoziationen und verschleiert den emanzipatorischen Kern des Liberalismus.

Die Europäische Union sieht sich seit Jahrzehnten im Dauerkrisenmodus und zugleich an der entscheidenden (jetzt aber wirklich!) Weggabelung. Was gegen Untergangs- und Allmachtsphantasien am besten hilft: ein paar Gänge runterschalten und zugleich in die Breite gehen.

Mit den Regeln der neuen 20er Jahre im Westen, wären die urbanen Heldentaten der alten 20er nie möglich gewesen. Doch dafür müssten wir Risiko legalisieren und honorieren.

Von Nick Stieghorst.
Es zeigt sich, dass eine Gestaltung der Gesellschaft nach politischen Visionen Kosten mit sich bringt, die letztendlich die Konsumenten aufbringen müssen und insbesondere die ökonomisch schwächsten Gruppen belasten.

Eine Antwort auf Pandemie, Krieg und Inflation ist also der Abbau von Handelsbeschränkungen. Dies muss ohne Tabus und Partikularinteressen erfolgen. Der Westen muss mit mehr Kooperation untereinander auf die Zeitenwende durch den Angriffskrieg Putins auf die Ukraine reagieren.

Der Staat und seine Vertreter kommen scheinbar mit fast allem durch. Denn es fehlt an mündigen Staatsbürgern, die sich ihrer eigenen Machtlosigkeit auf Zeit bewusst sind.