Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. -
Datenschutzerklärung -
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
The Argument: Inflation – zweite Runde
Alexander Albrecht warnt, dass eine zu disruptive Wende in der Geldpolitik erhebliche Gefahren mit sich bringen kann, und rät zu einem vorsichtigen Umsteuern. Frank Schäffler befürwortet ein „Ende mit Schrecken“, um ein weiteres Ansteigen der Inflation rechtzeitig auszubremsen.
Ein Hohelied auf die Demokratie
Die Demokratie, insbesondere die repräsentative Demokratie, so wie wir sie in Deutschland pflegen, kommt in der Corona-Krise in den Stresstest. Individuelle Grundrechte werden und wurden ausgesetzt, Freiheiten eingeschränkt und Maßnahmen am Parlament vorbei verordnet. Dennoch macht die Art des Regierungswechsels Hoffnung.
Gezügelte Wissenschaft: Wie Identitätspolitik die Universitäten erobert
Die Identitätspolitik ist eine Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit. Denn sie setzt falsche Maßstäbe von Toleranz und erlaubt den Falschen, sich der Debatte zu entziehen.
Das Impfdebakel und der Wohlfahrtsstaat
Die Liste an Menschen, die Risiken eingehen und von der Gemeinschaft erwarten, dass sie ihnen bei möglichen Folgen zur Seite steht, reicht von der Extremsportlerin über den Raucher bis zum Impfgegner. Genau jetzt ist ein guter Zeitpunkt, dem Vollkasko-Staat zu problematisieren.
The Argument: Inflation
Dilara Wiemann hält diederzeitigen Inflationstendenzen für ein Phänomen, das bei uns bleiben wird, solange die Zentralbanken Staatschuldenfinanzierung vornehmen. Alexander Albrecht hält die derzeitige Entwicklung für ein temporäres Phänomen, das auf aktuelle Ereignisse zurückzuführen ist.
Entstaatlicht die Kirchen!
In Deutschland hängt die Katholische Kirche, noch mehr die Evangelische Kirche, am Gängelband des Staates. Daher versuchen beide auf Staat und Politik Einfluss zu nehmen. Heute sind Kirchentage, Synoden und Bischofskonferenzen weniger spirituelle Begegnungen, sondern mehr politische Versammlungen. Gleichzeitig machen die Staatsleistungen und das Kirchensteuerregime die Kirchen träge.