Einträge von Frank Schäffler

,

Buch-Empfehlung: „Gegen den Strich gelesen“ von Stefan Blankertz

War Karl Marx gar kein „Marxist“ und Hegel gar kein Vertreter der überhöhten Staatsvergötterung? Wer zu neuen und vielleicht überraschenden Erkenntnissen kommen will, sollte sich das Buch „Gegen den Strich gelesen“ von Stefan Blankertz vornehmen. Es ist eben doch nicht alles so eindimensional wie manch einer denkt. Auch die bekanntesten „Kulturmarxisten“ der 68er Adorno und […]

,

Film-Empfehlung: Die unglaubliche Geschichte der Roseninsel

Viele Ideen sind nicht neu, sondern nur anders. Seit vielen Jahren versuchen Libertäre neue Gesellschaftsmodelle auf künstlichen oder natürlichen Insel zu realisieren. Vor 10 Jahren wurde die „Freie Republik Liberland“ auf einer Flussinsel im Niemandsland zwischen Kroatien und Serbien ausgerufen. Patri Friedman, der Enkel von Milton Frieman, verfolgt seit vielen Jahren Seasteading-Projekte in den USA. […]

,

John Prince-Smith

In Hochzeiten von Zöllen und Handelsbeschränkungen wollen wir an die große Tradition der Freihandelsbewegung in Deutschland erinnern. Als Wegbereiter in Deutschland gilt hier John Prince-Smith (1809-1874). Er gründete den ersten Deutschen Freihandelsverein und den Kongress der deutscher Volkswirte. Durch die Übersetzung der Schriften von Frederic Bastiat brachte er die Freihandelsidee aus England und Frankreich nach […]

Ein gesunder Bitcoin-Gold-Mix für die Bundesbank

Geopolitische Spannungen haben immer wieder dazu geführt, dass Gold große Beliebtheit als Anlageform erfährt. Dies ist auch in jüngster Zeit der Fall. Allein im vergangenen Jahr stieg der Goldpreis in Euro um 33 Prozent, in diesem Jahr bereits um weitere 16 Prozent. Damit zählt Gold derzeit zu den attraktivsten Anlageformen. Dies liegt auch an seiner […]

,

WTO wiederbeleben!

Photo: Enrique Mendizabal from Flickr (CC BY-ND 2.0) Über die Beweggründe von Donald Trump, den Welthandel ins Chaos zu stürzen, gibt es unterschiedliche Interpretationen. Eine lautet, die Zolleinnahmen sollen eine Steuerreform finanzieren, die die Grundfreibeträge erhöht und den Spitzensteuersatz für Einzelpersonen senkt und gleichzeitig die Unternehmensteuer auf 15 % reduziert. Doch Zölle wirken wie Steuern, […]