Einträge von Marius Drozdzewski

,

Deirdre McCloskey

Photo: gage skidmore from Flickr (CC BY-SA 2.0) Wer sich mit liberalen Tugenden beschäftigt, kommt an einer außergewöhnlichen Denkerin nicht vorbei: Die 1942 geborene Deirdre McCloskey ist Ökonomin, Literaturwissenschaftlerin, Philosophin und eine der produktivsten Stimmen des Liberalismus unserer Zeit. Mit 25 Büchern und mehreren hundert Artikeln hat sie wie kaum eine andere in den letzten […]

,

Prometheus Team Retreat

Team-Highlight der Woche waren drei Tage Team-Retreat in Ostwestfalen. Wir sind ein wenig aus dem Alltag herausgetreten, um die Strategie für die kommenden Jahre zu besprechen. Das motiviert und macht bei diesem wunderbaren Team glücklich! Mit neuer Energie geht es jetzt daran, die neu beschlossene Strategie umzusetzen.

,

Podcast-Empfehlung: „Das Wort und das Fleisch“

Um amerikanische Politik zu verstehen, muss man etwas von Religion verstehen. Das ist schnell gesagt – und ebenso schnell enden Verständnisversuche an der Oberfläche. Bücher wie Annika Brockschmidts Amerikas Gotteskrieger wollen dem deutschen Publikum den amerikanischen Evangelikalismus erklären. Doch Büchern dieser Art ist oft gemein, dass sie wenig Verständnis für die Ernsthaftigkeit dieser Form von […]

,

Wo sind die liberalen Identifikationsfiguren?

Photo: Etodayn from Unsplash (CC 0) Echte Männer sind rechts. In den USA werben Fitness-Influencer für Trump. Jordan B. Peterson und Andrew Tate erreichen Millionen junger Männer mit ihren Lebensweisheiten. Und auf TikTok erzielt Maximilian Krah mit seinem Männlichkeitsideal enorme Reichweite. Was sie erfolgreich macht: Sie verkörpern einen klaren Lebensentwurf.  Die Suche nach Orientierung, nach […]

Im Westen nichts Neues

Von Marius Drozdzewski und Florian Hartjen.
Einen Euro für Verteidigung, drei Euro für das, was man immer mal machen wollte. So planen Union und SPD ihre neuen Schulden. Über die nächsten zehn Jahre könnten so bis zu 1.800 Milliarden Euro neu aufgenommen werden. Der Schuldenpakt soll es Deutschland ermöglichen, seinen Beitrag zur Verteidigung des Westens zu leisten. Doch das Ergebnis lässt vermuten: Vor allem soll die geplante Koalition damit leichter werden.