Photo: Alan Levine from Flickr (CC 1.0) In den letzten Monaten wächst meine Vermutung, dass ein wesentliches Problem des gegenwärtigen Politikverständnis nicht nur darin besteht, dass Wähler denken, Politiker könnten Probleme wegzaubern, sondern dass sie auch erwarten, dass die gewählten Politiker das möglichst schnell tun. Was heißt möglichst schnell? Möglichst am ersten Tag der Amtszeit. […]

Photo: Enrique Mendizabal from Flickr (CC BY-ND 2.0) Über die Beweggründe von Donald Trump, den Welthandel ins Chaos zu stürzen, gibt es unterschiedliche Interpretationen. Eine lautet, die Zolleinnahmen sollen eine Steuerreform finanzieren, die die Grundfreibeträge erhöht und den Spitzensteuersatz für Einzelpersonen senkt und gleichzeitig die Unternehmensteuer auf 15 % reduziert. Doch Zölle wirken wie Steuern, […]

Photo: Cyndy Sims from Flickr (CC BY-SA 2.0) Die wirtschafts-, fiskal- und sozialpolitischen Linien, die sich in den derzeitigen Koalitionsverhandlungen abzeichnen, können einem Drehschwindel verursachen. Die Rentenkatastrophe könnte nicht nur ignoriert, sondern verschlimmert werden. Möglicherweise wird das private Sparen zum Ausgleichen dieser Katastrophe noch schwerer gemacht durch Steuerbelastungen. Der gordische Bürokratieknoten wird viel bejammert, wird […]

Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Wer erinnert sich noch an die Idee von Donald Trump, den Gazastreifen in eine neue Riviera am Mittelmeer zu verwandeln? Es gab sogar ein hübsches Video dazu, das er selbst geteilt hat. Im Mittelpunkt: eine goldene Statue von König Trump im Zentrum eines wiederaufgebauten Luxus-Gaza. Derartige Geschmacklosigkeiten ist man vom […]

Photo: International Catholic Migration Commission from Flickr (CC BY-ND 2.0) Das Geschäftsvolumen der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit betrug im Jahr 2011 2.032 Milliarden Euro, inflationsbereinigt sind das 2.868 Milliarden. Laut dem Geschäftsbericht von 2023 sind wir inzwischen bei 3.968 Milliarden angekommen. Angesichts des Kahlschlags bei USAID sollte man meinen, dass hier noch lange nicht das […]