Photo: Margaret Chase Smith presidential campaign from Wikimedia Commons (CC 0) Margaret Chase Smith (1897-1995) war von 1940 bis 1949 Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus und von 1949-1973 Senatorin für den Bundesstaat Maine. 1964 war die moderate Republikanerin die erste Frau, die bei einer Nominierungsversammlung der beiden großen Parteien als Präsidentschaftskandidatin auf dem Wahlzettel stand. Sie hatte […]

Liberale fordern häufig, dass Hilfe für Schwache nicht durch den Staat, sondern von der Zivilgesellschaft organisiert werden sollte. So richtig praktisch Solidarität organisieren, das machen weite Teile der liberalen Zivilgesellschaft jedoch oft nicht. Ganz anders war das bei Max Hirsch. 1832 geboren, hat Hirsch Genossenschaften organisiert, liberale Bildungsvereine für Arbeiter gegründet und als Gegner stattlicher […]

Es ist ein wiederkehrendes Thema: Wenn im 20. Jahrhundert richtig was für die Freiheit gewuppt wurde, konnte man in der Regel darauf wetten, dass Menschen mit jüdischen Wurzeln beteiligt waren. Man hätte den gegenwärtigen Liberalismus einfach in die Tonne kloppen können ohne Leute wie Hannah Arendt, Ludwig von Mises, Ayn Rand, Isaiah Berlin, Karl Popper, […]

Photo: gage skidmore from Flickr (CC BY-SA 2.0) Wer sich mit liberalen Tugenden beschäftigt, kommt an einer außergewöhnlichen Denkerin nicht vorbei: Die 1942 geborene Deirdre McCloskey ist Ökonomin, Literaturwissenschaftlerin, Philosophin und eine der produktivsten Stimmen des Liberalismus unserer Zeit. Mit 25 Büchern und mehreren hundert Artikeln hat sie wie kaum eine andere in den letzten […]

In Hochzeiten von Zöllen und Handelsbeschränkungen wollen wir an die große Tradition der Freihandelsbewegung in Deutschland erinnern. Als Wegbereiter in Deutschland gilt hier John Prince-Smith (1809-1874). Er gründete den ersten Deutschen Freihandelsverein und den Kongress der deutscher Volkswirte. Durch die Übersetzung der Schriften von Frederic Bastiat brachte er die Freihandelsidee aus England und Frankreich nach […]