„Es ist fraglich, ob der der Mitte zugeneigte Charakter der Deutschen sich hätte so entscheidend radikalisieren lassen, wenn nicht ein anderes Bild vor Augen getreten wäre, dessen Lockung er in zunehmendem Maße unterlag: Die Faszination durch die Regierungsführung der Diktatur. … Die Abdankung der Selbstentscheidung, die Ausschaltung der freien Selbstbestimmung zugunsten des Führerideals ist die […]

Apropos Gesellschaft. Hier empfehle ich mit dem 1931 erschienenen Buch „Die geistige Situation der Zeit“ das wohl populärste Werk des deutschen Philosophen Karl Theodor Jaspers. In seiner Niederschrift beleuchtet Jaspers die moderne Gesellschaft und den Massenmenschen im Lichte einer Rationalisierung und Universalisierung der Daseinsordnung. Was in Jahrtausenden die Welt der Menschen war, scheint heute zusammenzubrechen. […]

Photo: Filmalcinema Die vor uns liegenden Feiertage bieten womöglich etwas mehr Zeit, um sich einmal mit etwas mehr Muße einem Film zu widmen. In diesem Sinne empfehle ich gerne einen meiner absoluten Lieblingsfilme von einem meiner absoluten Lieblingsregisseure. Lucchino Visconti (1906-1976) war bekannt für seine mehrere Stunden dauernden epischen Filme: Literaturverfilmungen wie „Der Tod in […]

Ich liebe Städte – je größer, desto besser. Und ich wette, dass man das schmecken kann. In meinem sehr kleinen Heimatdorf in Niedersachen – das ich sehr liebe – gibt es nicht viel mehr als einen Döner-Laden, einen Asia-Imbiss, und ein gut-bürgerliches Restaurant. In Berlin dagegen gibt es unzählige hochspezialisierte Restaurants, die ausschließlich türkische Spezialitäten […]

Meine Buchempfehlung (vielleicht auch zu Weihnachten) ist ein Werk von Hubert Wolf, Professor für Kirchengeschichte in Münster: „Die geheimen Archive des Vatikan und was sie über die Kirche verraten“. Darin gibt er uns einen spannenden Einblick in die Vatikanischen Archive und untersucht die Rolle Papst Pius‘ XII (1939-1958) in der Zeit des Nationalsozialismus und der […]