Photo: Austin Distel from Unsplash (CC 0)

Von Dr. Alexander Fink, Universität Leipzig, Senior Fellow des IREF – Institute for Research in Economic and Fiscal Issues, und Kalle Kappner, Promotionsstudent an der Humboldt-Universität zu Berlin, Research Fellow bei IREF, Fackelträger von Prometheus.

David Graebers These von den Bullshit-Jobs findet viel Anklang, adressiert sie doch weit verbreitete Vorurteile von der vermeintlichen Nutzlosigkeit gut bezahlter Berufe im Dienstleistungssektor, etwa im Marketing, Management oder in der Beratung. Es ist indes wenig plausibel, dass sich in einer auf freiwilliger Kooperation basierenden Marktwirtschaft dauerhaft 50 % der Arbeitnehmer unproduktiven Tätigkeiten widmen.

Nachdem der Philosoph Harry Frankfurt den Begriff Bullshit durch ein kurzes Buch in den 2000er Jahren salonfähig machte, stellte der Anthropologe David Graeber in seinem 2018 veröffentlichten Bestseller die These auf, dass etwa die Hälfte der Arbeitsverhältnisse in westlichen Volkswirtschaften „Bullshit-Jobs“ sind – Tätigkeiten, die keinerlei Nutzen für die Gesellschaft haben und deren Sinn selbst den ausführenden Arbeitnehmern unklar ist. Graebers These findet viel Anklang, adressiert sie doch weit verbreitete Vorurteile von der vermeintlichen Nutzlosigkeit gut bezahlter Berufe im Dienstleistungssektor, etwa im Marketing, Management oder in der Beratung.

Es ist indes wenig plausibel, dass sich in einer auf freiwilliger Kooperation basierenden Marktwirtschaft dauerhaft 50 % der Arbeitnehmer unproduktiven Tätigkeiten widmen. Die hohen Personalkosten derart ineffizient wirtschaftender Unternehmen würden sich in hohen Preisen für ihre Produkte widerspiegeln. Konsumenten hätten einen Anreiz, zu effizienter wirtschaftenden Wettbewerbern zu wechseln, die ihre Produkte durch weniger „Bullshit-Beschäftigte“ günstiger anbieten können. Das heißt nicht, dass es gar keine „Bullshit-Jobs“ gibt. Sie sind jedoch vermutlich insgesamt deutlich seltener und vermehrt in Branchen zu erwarten, in denen Konsumenten keine Möglichkeit haben, ineffiziente Anbieter durch ihre Kaufentscheidungen aus dem Markt ausscheiden zu lassen.

Graebers Diagnose: 50 % „Bullshit-Jobs“

„Bullshit-Jobs“ definiert Graeber nicht auf Basis objektiver Kriterien, sondern anhand der Selbsteinschätzung des Nutzens einer Tätigkeit durch Arbeitnehmer. Graeber führt Umfragen an, denen zufolge in Großbritannien und den Niederlanden rund 40 % der befragten Arbeitnehmer der Auffassung sind, mit ihrer Tätigkeit „keinen sinnvollen Beitrag für die Welt zu liefern“.

Diese Auskünfte würden, so Graeber, das tatsächliche Ausmaß unproduktiver Beschäftigung allerdings unterschätzen, da einige oberflächlich nützliche Tätigkeiten lediglich der Zuarbeit sinnloser Tätigkeiten dienten, beispielsweise im Fall von Sushi-Zulieferern für Unternehmensanwälte, Wachpersonal in Verwaltungskomplexen oder Taxifahrern für Lobbyisten. Dazu käme, dass viele grundsätzlich nützliche Tätigkeiten mit unnützen Aufgaben überlagert würden – beispielsweise, wenn Ärzte 50 % ihrer Zeit mit unsinnigen Dokumentationen verbringen. Alles in allem seien rund 50 % der Arbeitsverhältnisse in den Marktwirtschaften des Westens unproduktiver, nutzloser „Bullshit“.

Marktwirtschaft: Massive Zeitverschwendung?

Graebers zynisches Fazit: John Maynard Keynes‘ 1930 geäußerte Prognose, dass ein durchschnittlicher Arbeitnehmer in Zukunft nur noch rund 15 Stunden pro Woche arbeiten müsse, sei durchaus eingetroffen. Nur würden diese 15 produktiven Stunden durch 15 weitere unproduktive Stunden ergänzt. Wo Keynes hoffnungsvoll auf die Effizienz der Marktwirtschaft setzte, fürchtet Graeber die zunehmende Verbreitung unproduktiver Erwerbsarbeit. Er bietet drei Erklärungsansätze an:

Erstens herrsche auf Ebene einzelner Unternehmen ein „Manager-Feudalismus“, sodass Effizienzgewinne nicht vollständig in Profite und Investitionen übersetzt würden, sondern in den Aufbau eines „Hofstaats“ unproduktiver „Lakaien“ flössen, der Prestige und Macht symbolisiert.

Zweitens dienten „Bullshit-Jobs“ auf politischer Ebene den Machthabern zur Wahrung des sozialen Friedens. Wer in angenehmen Bürojobs beschäftigt ist, hinterfragt die Wirtschaftsordnung nicht, selbst wenn seine Tätigkeit unnütz ist.

Drittens gäbe es eine tief verwurzelte Arbeitsethik, der zufolge selbst nutzlose reguläre Arbeitsverhältnisse mehr Legitimität stiften würden als Arbeitslosigkeit.

Unproduktive Beschäftigung: Ein Wettbewerbsnachteil

Unbeantwortet bleibt die Frage, wie unproduktive Beschäftigungsverhältnisse massiven Ausmaßes in einer wettbewerblichen Wirtschaftsordnung dauerhaft Bestand haben können. Unternehmen, die wenig erfolgreich sind, entsprechend der Wünsche der Konsumenten zu niedrigen Kosten zu produzieren, scheiden mittelfristig aus dem Markt aus.

Manager einzelner Unternehmen mögen sich den Aufbau eines eigenen „Hofstaats“ zwar wünschen, doch es ist nicht zu erwarten, dass Unternehmenseigner oder Konsumenten diese Wünsche durch geringere Profite oder höherer Preise zu finanzieren bereit sind. Ebenso unwahrscheinlich ist, dass Unternehmenseigner erfolgreich Kartelle zum Zwecke dauerhaft unproduktiver Produktion bilden, selbst wenn dies ihren politischen Zielen dienen mag.

Gewiss, auch in wettbewerblich organisierten Wirtschaftsordnungen gibt es Raum für Verschwendung und Ineffizienz, etwa aufgrund von Prinzipal-Agenten-Problemen, Informationsasymmetrie oder Statuswettbewerb. Dass dies zur Entstehung unproduktiver Beschäftigungsverhältnisse in Größenordnungen von 50 % führt, ist jedoch nicht plausibel.

Spezialisierung bedeutet nicht Sinnlosigkeit

Graebers theoretische Argumente mögen wenig überzeugend sein, doch illustriert die Tatsache, dass rund 40 % der Arbeitnehmer ihre Jobs für nutzlos halten, nicht dennoch ein tief verankertes Problem?

Eher nicht. Entgegen Graebers Vorstellungen ist es nicht plausibel, dass Außenstehende oder Arbeitnehmer den Nutzen gewisser Tätigkeiten angemessen einordnen können. In komplexen arbeitsteiligen Gesellschaften entstehen hochspezialisierte Berufsbilder, die im Rahmen der Produktion einer klar definierbaren Ware oder Dienstleistung nur einen Bruchteil beisteuern. Einem klassischen Schuster, der ausgestattet mit den notwendigen Materialien und Werkzeugen einen Schuh von A bis Z selbst herstellt, erschließt sich der Sinn seiner Tätigkeit intuitiv. Einem Marketingmitarbeiter eines großen Schuhherstellers fällt es möglicherweise schwerer, den Beitrag seiner Arbeit in der Wertschöpfungskette zu erkennen.

Das maßgebliche Kriterium für den Nutzen einer Tätigkeit ist in einer auf Kooperation ausgelegten Gesellschaft jedoch nicht die eigene Einschätzung, sondern die Zahlungsbereitschaft der Mitmenschen. Konsumenten bewerten dabei nicht die Leistung jeder einzelnen in der Wertschöpfungskette beteiligten Person, sondern wählen aus von Unternehmen angebotenen Bündeln spezifischer Leistungen aus. Insofern die Leistungen eines Marketingmitarbeiters in der Schuhproduktion aus der Perspektive der Konsumenten nutzlos sind, werden sie die Schuhe jener Unternehmen bevorzugen, die auf solchen „Bullshit“ verzichten und daher Schuhe zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten können.

Mittel gegen „Bullshit-Jobs“: Konsumenten-Feedback stärken

Auf Märkten in Branchen, die für neue Anbieter offen sind und den Konsumenten eine reiche Entscheidungsfreiheit bieten, spricht wenig für die Verbreitung von „Bullshit-Jobs“. Vermutlich treten sie dagegen häufiger in Bereichen auf, in denen die Konsumenten als finale Finanzierer einer Tätigkeit nur eingeschränkt oder gar nicht in der Lage sind, durch den Entzug ihrer Zahlungsbereitschaft Feedback an Produzenten zu senden, das diese in Form von schwindenden Gewinnen und steigenden Verlusten zu spüren bekommen.

Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Zwangsfinanzierung, starke Regulierung oder Monopole einzelne Unternehmen vom Wettbewerb abschirmen und diese in die Lage versetzen, die Kosten unproduktiven „Bullshits“ an die Konsumenten weiterzugeben. Das Antidot ist die Öffnung dieser Branchen für den Wettbewerb.

Erstmals erschienen bei IREF.

6 Kommentare
  1. Ralf Becker
    Ralf Becker sagte:

    Lieber Herr Dr. Fink, wie kommen Sie eigentlich auf die Idee, dass wir eine Marktwirtschaft haben?

    Dabei ist der Grund für das Versagen der Marktwirtschaft schnell gefunden. Geld ist in Wirklichkeit eine Schuld. Schulden kann man zwar als Politik immer sehr leicht aufnehmen, aber der später Schuldenabbau funktioniert nicht.

    Es ist eben gerade die Tatsache, dass wir mit unserem Wirtschaftssystem immer mehr für fremde Profite arbeiten und dass unser Wirtschaftssystem versklavt, weshalb David Graeber ganz sicher recht hat.

    Was Frau Wagenknecht betrifft, kritisiert sie zwar die Marktwirtschaft, aber sie scheint die Gründe für ihre Kritik gar nicht zu kennen. Schließlich hat sie doch vor kurzem in einer Diskussion die Ausweitung der Staatsschulden gefordert und daher ist es offensichtlich, dass sie unsere Marktwirtschaft noch nicht hinreichend verstanden hat.

    Antworten
    • Johann Vetter
      Johann Vetter sagte:

      Ja, Herr Becker.
      David Graeber hat überwiegend recht.

      Selbst in vermeintlich wettbewerblichen Situationen wird durch staatliche Intervention, Budgetvergabe (Aufträge), „Stellen“ schaffen, das System der beschriebenen Jobs eher immer noch mehr ausgeweitet.

      Antworten
  2. Frank Beinborn
    Frank Beinborn sagte:

    „Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Zwangsfinanzierung, starke Regulierung oder Monopoleeinzelne Unternehmen vom Wettbewerb abschirmen und diese in die Lage versetzen, die Kosten unproduktiven „Bullshits“ an die Konsumenten weiterzugeben.“ Besser kann keiner den öffentlich-rechtlichen Rundfunk beschreiben!

    Antworten
  3. Hubert Königstein
    Hubert Königstein sagte:

    Ich neige eher zu einer Einteilung in wohlstandsschaffende und nicht wohlstandsschaffende, gar wohlstandsverbrauchende Erwerbsverhältnisse. Wohlstandsschaffend ist jede Tätigkeit, die sich mit der Befriedigung der Grundbedürfnisse Wohnung, Kleidung, Nahrung, ärztliche Versorgung zu eigenen Zwecken und zu Zwecken anderer beschäftigt. Über das rein Existenzelle hinaus kommen noch Verkehr, Bildung, Erziehung, Kommunikation, Verteidigung, Produktion, Dienstleistungen, Handel hinzu. Markt heißt bei Angebot und Nachfrage freiwilliger Tausch (Ware gegen Ware; oder tauschähnlich Ware gegen Dienstleistung; freiwillig heißt Vertragsfreiheit: Mindestens zwei übereinstimmende Willenserklärungen). Geld ist beim Tausch das Universaltauschmittel (Zahlungsfunktion), ist Wertmess- und Recheneinheit, hat eine Wertaufbewahrungsfunktion. Die Probleme beginnen überall dort, wo die Marktregeln keine Anwendung finden.

    Da ist man schnell beim Staat, wo bei Arbeitsverhältnissen die Entlohnung aus Steuern und Zwangsbeiträgen anderer erfolgt, wo Dienstleistungen aufgezwungen werden (können) z.B. TÜV, Baugenehmigung, Gericht, Polizei. Lebensmittelüberwachung. Obwohl Lehrer vom Staat bezahlt werden und Schulpflicht herrscht, sind sie wohlstandsschaffend tätig. Es gibt Mischformen. Polizei und Steuerbeamte haben Anteile von wohlstandsschaffend (niedergeschlagener Terror, oder die staatlich geprüfte Buchführung, die bei der Bank hilft) und nicht wohlstandsschaffend (Ordnung schaffen, Steuern festsetzen und erheben). Eine Tätigkeit beim Sozialamt ist ausschließlich wohlstandsverbrauchend, sie dient gerade der Verhinderung von Tausch,es gibt das Tauschmittel Geld vom Amt ohne Gegenleistung. Sowohl der Sozialamtsmitarbeiter wie der Sozialhilfeempfänger sind wohlstandsverbrauchend. Ein Blick in die Stellenanzeigen der Zeitung zeigt, dass zwischenzeitig die Hälfte der ausgeschriebenen Stellen Staatsbezug haben.

    An erster Stelle sind Landwirte wohlstandsschaffend tätig. Ich finde es bedauerlich, dass sie ihre nicht wohlstandsschaffenden Widersacher noch mit ernähren (müssen). Richtig wäre, dass Widersacher auf ihre eigenen Möglichkeiten der Lebensmittelproduktion zurückgeworfen werden können. Hier prallt wohlstandsschaffend und nicht wohlstandsschaffend streng aufeinander.

    Antworten
  4. Heinz Walde
    Heinz Walde sagte:

    Zombie-Unternehmen schaffen „Bullshit-Jobs“ . Die Beschäftigten wissen, dass sie nur aufgrund von Niedrigzinsen und/oder Staatsknete ihr Dasein in diesem Unternehmen fristen. Eigentlich braucht niemand das Unternehmen mit seinen Produkten zu diesen Preisen, aber es wird am Leben gehalten bis zur nächsten großen Krise.
    Man geht von 15% Zombie-Unternehmen in der EU aber auch in Deutschland aus.Diese Beschäftigten machen sinnlose Jobs in sinnlosen Unternehmen die niemand braucht. Selbstverständlich gibt es auch in erfolgreichen Unternehmen „Bullshit-Jobs“, meistens Jobs, die Papier produzieren für sinnlose interne und externe Statistiken, die niemand braucht und niemand wirklich liest.
    Das verstehe ich unter „Bullshit-Jobs“.

    Antworten
  5. Peter Höllerhage
    Peter Höllerhage sagte:

    Meine Meinung was Bullshit ist:
    1. Auch in einem normalen Job kann es zu „Bullshit“ kommen, ja auch in einem echten freien Markt (den wir nicht haben). Stichwort: Entdeckungsverfahren.
    2. Bullshit-Aufgaben, sprich staatliche Regelungen und Pflichten, verderben die Freude am Job. Beispiel Buchhaltung. Buchhaltung wird oft als Pflicht gegenüber dem Staat empfunden und nicht als Instrument für das Unternehmen. Anderes Beispiel: Dokumentationspflichten, die über das Eigeninteresse des Unternehmens hinaus gehen. Ein wenig Sauerteig durchsäuert den ganzen Teig, oder besser ein wenig Bullshit verpestet den Geruch
    3. Bullshit-Gelaber: Marketing-Sprech. Ich habe den Eindruck, dass, wenn Marketing-Leute die Karriereleiter hochfallen, die verbale Bullshit-Quote in manche Firmen exponential steigt.

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert