Photo: DIE LINKE. Landesverband Baden-Württemberg from flickr.com (CC BY-ND 2.0)

Seit einiger Zeit treffen Wähler unerwartete, unkonventionelle und für manch einen unbequeme Entscheidungen. Politiker und Journalisten analysieren eine Vertrauenskrise des Establishments. Ist eine Ursache dieser Vertrauenskrise womöglich das mangelnde Vertrauen der Politiker in ihre Bürger?

Leben wir in einer Diktatur?

Die Politik ist in Verschiss – selbst bei den Bürgern, die nicht sofort mit Vorwürfen wie Lüge oder Betrug operieren. Die Einschätzung, dass sich der Abstand zwischen Politikern und Normalbürgern immer mehr vergrößert, wird inzwischen von vielen dieser Politiker selbst geteilt und kommuniziert (in der Regel mit der Floskel, man müsse Politik nun besser erklären). Das aufkommende Misstrauen hat allerdings auch relativ wenig mit der gesunden Politik- und Staatsskepsis zu tun, die aufgeklärten Bürgern gut zu Gesichte steht. Es ist oft an der Grenze zum pauschalen Hass auf „die da oben“. Der zivilisierte Diskurs, der eine freiheitliche Demokratie und eine Offene Gesellschaft ausmacht, gerät dadurch zunehmend in die Defensive. Doch liegt das an der Verrohung der Bevölkerung? Oder spielt vielleicht die Politik eine wesentlich größere Rolle als die Rede vom „Wutbürger“ vermuten ließe?

In der Staatsform der Demokratie, wo der Bürger der Souverän ist, ist es von zentraler Bedeutung, dass Politiker den Bürgern – ihren Wählern! – vertrauen. Schwindet dieses Vertrauen, besteht nicht nur die Gefahr, dass die Bürger ihrerseits das Vertrauen entziehen. Es wird letztlich auch an den Grundfesten unseres Gemeinwesens gerüttelt – ist es doch Kennzeichen despotischer und autoritärer Herrschaft, dass ein Herrscher den Untertanen misstraut. Natürlich ist keine der westlichen Demokratien eine Tyrannei oder Diktatur. Mit Blick auf Länder wie Nordkorea, Syrien oder Venezuela sind solche Vergleiche mehr als zynisch. Doch mangelndes Vertrauen der politischen Verantwortlichen in die Bürger löst bei manchem jenes Gefühl der Hilflosigkeit und des Ausgeliefertseins aus, das auch der Untertan eines Gewaltherrschers empfindet. Drei Aspekte stehen exemplarisch für diesen Vertrauensverlust: die Terrorbekämpfung, die Eurokrise und der neue Paternalismus.

„Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.“

Deutschland ist erfreulicherweise eines der Länder, in dem Bürger am sensibelsten auf staatliche Überwachung reagieren, und in dem ein sehr waches Gespür für Fragen des Datenschutzes herrscht. Regierungen anderer Länder, wie etwa der USA oder Großbritanniens, sind da weniger zimperlich. Für die einen mögen Email- und Telefonüberwachung, unzählige Überwachungskameras und komplizierte Einreise-Formalitäten das Gefühl von Sicherheit hervorrufen. Viele aber fühlen sich als unbescholtene Bürger schikaniert und mitunter auch bedroht durch einen wachsenden Überwachungsstaat. Im Zweifel ist es, wie bei der NSA-Affäre, ja nicht einmal der eigene Staat, der das Privateste der Menschen durchschnüffelt. Wer liest unsere Daten? Wozu werden sie genutzt? Ist Terrorbekämpfung der einzige Grund für die Sammelwut?

Als 2010 die Eurokrise ausbrach, stand vor allem Beschwichtigung auf der Tagesordnung. Es bedurfte eines medialen Schwergewichts wie Hans-Werner Sinn, um die Risiken der Target-Salden aufzudecken. Haftungsmechanismen wurden verschleiert. Selbst viele Bundestagsabgeordnete waren ahnungslos, wieviel Geld wieder einmal für eine Rettung krisenbedrohter Staatshaushalte in der EU aufgewandt werden mussten. Und die Politik der EZB ist nicht nur für Laien kaum mehr nachvollziehbar. Während die verantwortlichen Politiker beschwichtigend behaupteten, sie hätten alles im Griff, wuchs unter den Bürgern das mulmige Gefühl, dass ihnen eine realistische Perspektive vorenthalten werde. Viele hatten damals schon den Eindruck, den Innenminister de Maizière im November 2015 mit seinem berühmten Diktum hervorrief: „Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.“

Eigenverantwortliche Bürger

Ein bereits länger anhaltender Trend des Misstrauens gegenüber der eigenen Bevölkerung findet sich in den mannigfaltigen Ausprägungen des Paternalismus. Immer mehr politische Maßnahmen werden ergriffen, um Bürger zum „verantwortlichen“ Konsum, zur „gesunden“ Ernährung oder zu „richtigen“ Entscheidungen hinzuführen. All diese Initiativen suggerieren, dass Politiker und Bürokraten den einfachen Bürgern an Wissen, Einsicht und eventuell auch moralischer Größe überlegen sind, was sie dazu prädestiniert, diese auf den rechten Weg zu weisen. Man hat nicht mehr das Gefühl, als selbstverantwortliches Individuum ernstgenommen zu werden. Die Botschaft, die durch den wachsenden Paternalismus bei vielen ankommt, lautet: „Wir vertrauen Dir eigentlich nicht …“

Unser freiheitlich-demokratisches Gemeinwesen wird gefährdet durch das mangelnde Vertrauen der Politik in den Bürger. Eine Kehrtwende in der politischen Kultur tut Not. Politiker können ihren Bürgern nicht nur bittere Wahrheiten zutrauen, sie müssen es auch – sie haben eine Rechenschaftspflicht gegenüber ihren Wählern. (In Frankreich erlebten wir vor kurzem bei der Wahl von François Fillon zum Präsidentschaftskandidaten der Republikaner, dass das funktionieren kann.) Unter Umständen gehört dazu auch bisweilen das Eingeständnis, selber nicht genau zu wissen, was die richtige Lösung ist. Alles ist besser, als sich in Nebel zu hüllen, um niemanden zu „verunsichern“. Die staatliche Überwachung muss immer wieder auf den Prüfstand und muss der Prämisse unterworfen sein, dass eine überwältigende Mehrheit der Menschen unbescholtene Bürger oder Gäste sind, deren Privatsphäre zu schützen zu den obersten Pflichten des Staates gehört.

Und schließlich müssen politische Entscheidungsträger wieder mehr Respekt vor den eigenverantwortlichen Entscheidungen ihrer Bürger haben. Ihre eigenen Ansichten darüber, was gut und richtig ist, dürfen nicht der Maßstab für politische Maßnahmen sein. Der Griff zur Zigarette, zum Schokoriegel oder zum Steak ist Teil der Privatsphäre der Menschen und zugleich Ausdruck ihrer eigenen Entscheidungsfähigkeit. Wer ihnen diese abspricht, sägt letztlich am eigenen Ast: denn in einer Demokratie ist diese Entscheidungsfähigkeit der Grund dafür, dass Politiker im Amt sind. Die Politik muss sich das Vertrauen der Bürger verdienen – der beste Weg dorthin besteht darin, wenn die Politik wieder den Bürgern vertraut. Es mag helfen, wenn sich Politiker wieder bewusstmachen, wer der Souverän ist.

1 Antwort
  1. Hans-Joachim Radisch
    Hans-Joachim Radisch sagte:

    Es geht inzwischen nicht mehr um das Vertrauen der Politiker, um das die Bürger inzwischen betteln würden: Früher zeichneten sich Politiker dadurch aus, sich als Teil der rechtschaffenen staatstragenden Bürgerschaft zu verstehen und zu verhalten. Kontrolle und Kritik wurde von den Politikern gegenüber der schmalen Bürgerschicht geübt, welche die Spielregel der Gesellschaft nicht akzeptierten und wegen Rechts- und vermeintlicher Benimmverstöße auch nach Auffassung der Politiker wieder in die Bürgergesellschaft zurückgeholt, resozialisiert werden sollten. Dabei waren Politiker regelmäßig wegen zu großer Laschheit oder zu großem Verständnis in der Kritik der rechtstreuen Mehrheitsgesellschaft, die die Politiker entsprechend deren Selbstverständnis als ihre „Speerspitze“ bei dem Zurückholen der sich selbst ausgrenzenden – und von der Mehrheit als asozial empfundenen – Mitgliedern ansahen.

    Spätestens seit dem Ausspruch von Gabriel, Kritiker der Politik der Bundestagsparteien als „Pack“ zu bezeichnen, haben breiteste Kreise der bislang staatstragenden Mehrheitsgesellschaft den unbedingten Eindruck, die Politik habe die Seiten gewechselt: Kritik und Kontrolle des politischen und publizistischen Mainstream gilt seitdem nicht rechtsverletzenden Minderheiten, die Politiker haben sich offen „auf die andere Seite“ begeben und treten nahezu ausschließlich und immer brutaler gerade den Bürgern „gegen das Schienenbein“ die durch ihren Fleiß und ihre unter vielen Mühen bislang gewahrte Rechtschaffenheit und Rechtstreue den Staat am Laufen halten. Gerade die ständig um Einhaltung aller Rechtsvorschriften bemühte Mehrheitsgesellschaft empfindet es als unerträglich, nun wegen der sie in tausenderlei Dingen treffenden zusätzlichen Regulierungen und Kontrollen trotz allem Bemühung bei der Einhaltung auch unsinniger Rechtsvorschriften durch die Politiker immer stärker kriminalisiert zu werden, während sich die Politiker – so empfindet es die Mehrheit Bevölkerung – mit den von vornherein auf jede Rechtseinhaltung „pfeifenden“ asozialen und verbrecherischen Kreise gegen die Mehrheitsbevölkerung solidarisiert und sämtliche um Rechtstreue bemühten Bürger gnadenlos in allen Bereichen schikanisiert und deren Freiheiten immer stärker einengt.

    Aus Sicht der allermeisten Bürger haben Politiker und Mainstreammedien sich inzwischen mit den „Asozialen“ – also den die gesellschaftlichen Spielregeln nicht lebenden in- und ausländischen Mitmenschen – gegen die staatstragende Mehrheitsgesellschaft verschworen und sich dadurch „auf die dunkle Seite der Macht“ begeben. Die Bedrohung der rechtschaffenen Bürger, die jetzt dadurch geschaffen wird, daß jegliche Kritik aus der Mehrheitsgesellschaft als Hetze oder neuerdings „fake news“ der Androhung von Kriminalstrafen unterfällt, läßt den Bürger zunehmend jegliches Bemühen um Rechtstreue als aussichtsloses Unterfangens erscheinen. Wenn schon der lammfrommste Bürger meint, ohnehin bei jeder Handlung und jeder Meinungsäußerung mit einem Bein im Gefängnis zu stehen, muß jede Hemmung gegenüber den ihn drangsalierenden Politiker und Medien fallen. Wer damit rechnen muß, selbst bei allem Bemühen um Rechtstreue verunglimpft und kriminalisiert zu werden, gibt dieses Bemühen leicht auf, wenn er glaubt, dadurch endlich die ihn bedrängenden politischen und medialen Quälgeister loszuwerden.

    Politikern und Medien helfen jetzt keine vertauensbildenden Maßnahmen mehr. Wenn es Ihnen nicht gelingt, durch geradezu demonstrative Aktionen den Seitenwechsel zurück zur staatstragenden Mehrheitsgesellschaft offenkundig zu machen, wird die Mehrheitsgesellschaft nicht ruhen, bis sie die politsch-mediale Nomenklatura ausgewechselt hat. Europaweit – und selbst in den USA – werden „populistische“ „rechte“ Parteien das zwar nicht unbedingt geliebte aber als äußerst tauglich empfundene Werkzeug der Bevölkerung für diese Auswechslung sein. „Vae victis!“

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert