Der neuste “Aktionsplan zur Stärkung der Umsetzung der Globalen Strategie zur Reduzierung des schädlichen Alkoholkonsums” der WHO bietet Anlass zu Besorgnis. Das Ziel, schädlichen Alkoholkonsum zu reduzieren, ist verdienstvoll. Doch die vorgeschlagenen Mittel sind kaum geeignet, diesem Ziel näherzukommen.
Lambsdorff wurde meist als Wirtschaftsliberaler bezeichnet oder darauf reduziert. Damit wird man seinem Verständnis von Liberalismus nicht gerecht. Er war ein klassisch Liberaler. Sein Tätigkeitsfeld war als Wirtschaftsminister zwar die Wirtschaftspolitik, aber er war auch auf dem Gebiet der Aussöhnung und der Menschenrechte mit Leidenschaft aktiv.
Das Jahr 2020 ist nicht nur ein Katastrophenjahr, sondern auch ein Jahr der Wertschätzung: Pflegepersonal, Supermarktangestellte, Gastarbeiterkinder mit Biotechnologie-Unternehmen. Ganz unabhängig von Pandemien gibt es eine Gruppe, die auch sehr viel (mehr) Wertschätzung verdient hat: die Selbständigen und Kleinunternehmer.
Von Alexander Fink und Fabian Kurz.Innerhalb von fünf Generationen hat sich die Lebenserwartung in Deutschland verdoppelt. Diese Entwicklung ist umso erstaunlicher, wenn man in Betracht zieht, dass sich die Lebenserwartung bei Geburt über tausende Generationen zuvor kaum erhöhte. Nicht nur hierzulande wuchs die Lebenserwartung deutlich. Mit dem erheblichen Rückgang der Armut in vielen Teilen der Welt stieg die Lebenserwartung auch weltweit rapide an.
https://prometheusinstitut.de/wp-content/uploads/2020/11/lebenserw-e1606382185262.jpg6751200Gastbeitraghttps://prometheusinstitut.de/wp-content/uploads/2019/01/Prometheus_Logo_Blau_klein.pngGastbeitrag2020-11-30 09:00:242020-11-26 10:18:44Einer geht noch ...
Wenn man sich einen Ruck gibt und einmal über den pessimistischen Tellerrand hinausblickt, können aktuelle Forschungen und unternehmerische Entwicklungen Hoffnung geben, dass das Ende der Pandemie mit dem Ende der „Großen Stagnation“ zusammenfallen könnte.
https://prometheusinstitut.de/wp-content/uploads/2020/11/stagna-e1606467926704.jpg6751200Justus Enningahttps://prometheusinstitut.de/wp-content/uploads/2019/01/Prometheus_Logo_Blau_klein.pngJustus Enninga2020-11-27 10:05:342020-11-27 10:05:34Das Ende der Großen Stagnation?
Ein System der Schulautonomie ist möglich. Es ist ein System, das auf Vertrauen und Mut aufgebaut ist. Ein System, das Experiment und Innovation nicht nur zulässt, sondern ausdrücklich begrüßt. Ein System, das darauf basiert, dass man Direktoren, Lehrerinnen, Eltern und Schülern zutraut, die eigene Situation, Bedürfnisse und Möglichkeiten am besten einschätzen zu können. Ein System, das dazu dient, dass junge Menschen sich entfalten und das Beste aus sich herausholen können. Ein System, das es ihnen besser ermöglicht, zu verantwortlichen und selbstbewussten Bürgern heranzuwachsen – und vor allem zu selbständigen und glücklichen Menschen.
https://prometheusinstitut.de/wp-content/uploads/2020/11/Schule-e1606296404136.jpg6751200Clemens Schneiderhttps://prometheusinstitut.de/wp-content/uploads/2019/01/Prometheus_Logo_Blau_klein.pngClemens Schneider2020-11-25 10:28:122020-11-25 10:28:12Ideologen müssen sich aus der Schule raushalten
Dieses Angebot analysiert, u. a. durch Cookies, Ihre Nutzung zwecks Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten und Werbung. Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen.
Kein Gläschen in Ehren
Der neuste “Aktionsplan zur Stärkung der Umsetzung der Globalen Strategie zur Reduzierung des schädlichen Alkoholkonsums” der WHO bietet Anlass zu Besorgnis. Das Ziel, schädlichen Alkoholkonsum zu reduzieren, ist verdienstvoll. Doch die vorgeschlagenen Mittel sind kaum geeignet, diesem Ziel näherzukommen.
Lambsdorff würde heute Taiwan unterstützen
Lambsdorff wurde meist als Wirtschaftsliberaler bezeichnet oder darauf reduziert. Damit wird man seinem Verständnis von Liberalismus nicht gerecht. Er war ein klassisch Liberaler. Sein Tätigkeitsfeld war als Wirtschaftsminister zwar die Wirtschaftspolitik, aber er war auch auf dem Gebiet der Aussöhnung und der Menschenrechte mit Leidenschaft aktiv.
Der Laden muss laufen
Das Jahr 2020 ist nicht nur ein Katastrophenjahr, sondern auch ein Jahr der Wertschätzung: Pflegepersonal, Supermarktangestellte, Gastarbeiterkinder mit Biotechnologie-Unternehmen. Ganz unabhängig von Pandemien gibt es eine Gruppe, die auch sehr viel (mehr) Wertschätzung verdient hat: die Selbständigen und Kleinunternehmer.
Einer geht noch …
Von Alexander Fink und Fabian Kurz.Innerhalb von fünf Generationen hat sich die Lebenserwartung in Deutschland verdoppelt. Diese Entwicklung ist umso erstaunlicher, wenn man in Betracht zieht, dass sich die Lebenserwartung bei Geburt über tausende Generationen zuvor kaum erhöhte. Nicht nur hierzulande wuchs die Lebenserwartung deutlich. Mit dem erheblichen Rückgang der Armut in vielen Teilen der Welt stieg die Lebenserwartung auch weltweit rapide an.
Das Ende der Großen Stagnation?
Wenn man sich einen Ruck gibt und einmal über den pessimistischen Tellerrand hinausblickt, können aktuelle Forschungen und unternehmerische Entwicklungen Hoffnung geben, dass das Ende der Pandemie mit dem Ende der „Großen Stagnation“ zusammenfallen könnte.
Ideologen müssen sich aus der Schule raushalten
Ein System der Schulautonomie ist möglich. Es ist ein System, das auf Vertrauen und Mut aufgebaut ist. Ein System, das Experiment und Innovation nicht nur zulässt, sondern ausdrücklich begrüßt. Ein System, das darauf basiert, dass man Direktoren, Lehrerinnen, Eltern und Schülern zutraut, die eigene Situation, Bedürfnisse und Möglichkeiten am besten einschätzen zu können. Ein System, das dazu dient, dass junge Menschen sich entfalten und das Beste aus sich herausholen können. Ein System, das es ihnen besser ermöglicht, zu verantwortlichen und selbstbewussten Bürgern heranzuwachsen – und vor allem zu selbständigen und glücklichen Menschen.