Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. -
Datenschutzerklärung -
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Die Integration nicht-staatlich geschöpften Geldes in das Zivilrecht
Von Dominik König.
Mit dem Aufkommen von Bitcoin als dezentral und nicht-staatlich geschöpftem Zahlungsmittel hat es erstmals eine praktikable Alternative zu staatlichen, von einer Zentralbank ausgegebenen Währungen geschafft, sich im Mainstream zu etablieren.
Griechenland: Showdown wie in „Zwölf Uhr mittags“
Es erinnerte an den berühmten Showdown im Western „Zwölf Uhr mittags“, als Marshal Kane alias Gary Cooper am Ende des Filmklassikers alleine gegen die übermächtige Miller Bande kämpfte. Ein bisschen so präsentierte sich am vergangenen Freitag auch der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis beim Finanzministertreffen der Eurogruppe in Brüssel.
Frank Schäffler bei „Wortwechsel“
Am 20. Februar diskutierte Frank Schäffler mit Ursula Weidenfeld, Bernd Riexinger und Georgios Pappas auf Deutschlandradio Kultur zu „Endspiel um Griechenland: Bleiben die Hellenen im Euro?“ Schäffler schloß die hitzige Diksussion mit der Frage: „Herr Riexinger, halten Sie es für eine adäquate Lösung des Problems, wenn die neue Regierung auf 67 Milliarden Steuerforderungen verzichtet?“
Ist schon wieder Weihnachten?
Wer meint, der Staat könne Investitionen am Reißbrett planen, damit anschließend Arbeitsplätze entstehen, Steuereinnahmen generiert werden und die öffentliche Verschuldung abgebaut wird, hat den Schuss nicht gehört. Er meint vielleicht, dass schon wieder Weihnachten ist.
Dieses Land braucht Bildungsfreiheit!
Anstatt das Bildungswesen zu nutzen, um sich zu profilieren, sollten Politiker lieber Bildungsfreiheit gewähren. Denn individuelle Gerechtigkeit ist pauschaler und gleichmacherischer immer überlegen. Eine Besprechung des kürzlich erschienenen Sammelbandes „Bildung für alle – Bildungsvielfalt im Ideenwettbewerb“.
Frank Schäffler über „Prometheus“ bei den European Students for Liberty in Köln
Im Rahmen der Regional Conference der European Students for Liberty in Köln am 25. Oktober 2014 hat Frank Schäffler das erste Mal ausführlich einer breiteren Öffentlichkeit das Projekt „Prometheus“ vorgestellt: Was sind unsere Ziele, mit welchen Methoden wollen wir arbeiten, an wen wenden wir uns?