Einträge von Justus Enninga

Von Zauberern und Propheten

Die düsteren Prophezeiungen der Untergangspropheten spielten bei der Bewältigung der Pandemie nur eine untergeordnete Rolle. Für das magische Ende der Krise ist wieder einmal eine chronisch unterschätzte Gruppe verantwortlich: die Zauberer der unternehmerischen Innovation.

Unternehmertum? Wir feiern das.

Steuern runter, Regulierungen weg und Freihandel los. Während diese Ideen wichtig sind, um die Marktwirtschaft zu revitalisieren, lehrt ein Blick in die Wirtschaftsgeschichte was wir noch tun können: Wir müssen Unternehmertum wieder feiern lernen.

Pandemie-Philosophie aus der Etatisten-Dose

Der öffentliche Intellektuelle Richard David Precht kritisiert die Anspruchshaltung der Bürger gegen den Staat und fordert zwei Dinge: Mehr Verständnis für das „nach vorne Irren“ der Politik und zwei Jahre sozialer Zwangsdienste. Die Entwicklung hin zu emanzipierten Bürgern scheint ihm ein Graus.

Wie Innovation funktioniert

Wollen wir nicht bei der Erfindung des Impfstoffes apathisch stehen bleiben, sondern sie günstig, schnell und sicher verteilen, brauchen wir technologische Innovationen. Innovationen wie die Newcomsche Dampfmaschine, die Turners Lokomotive des Fortschritts antreibt.