Einträge von Justus Enninga

Ludwig Erhards Meisterschüler

Am Sonntag verstarb der frühere Ministerpräsident und „Superminister“ Wolfgang Clement. In vielen Nachrufen wurde er als ein Sozialdemokrat der alten Schule bezeichnet. Wieviel besser stünde es um unser Land, wenn die linke Mitte Clements Erbe ernstnehmen und bei ihm in die „alte Schule“ gehen würde!

Integration am Arbeitsmarkt: Marathon und kein Sprint

Fünf Jahre „Wir schaffen das“. Eine Studie zeigt, dass die Integration der Geflüchteten in Bildungssystem und Arbeitsmarkt in den letzten Jahren zügig vorgangeschritten ist. Aber damit der Trend anhält, braucht ein Land arbeitsmarktpolitische Fitness. Dafür braucht man zwei wichtige Elemente: einen deregulierten und flexiblen Arbeitsmarkt sowie kreatives und regional gestreutes Unternehmertum.    

Kein Wohlstand ohne Vertrauen

Wenn es um Wohlstand für die Ärmsten der Welt geht, kennt die öffentliche Debatte häufig nur zwei zentrale Lösungen: mehr Markt oder mehr Staat. Der Geburtstag einer der größten Sozialwissenschaftlerinnen des 20. Jahrhunderts erinnert uns daran, dass dies nicht die einzigen beiden gangbaren Wege sind, um den Weg zum Wohlstand der Nationen einzuschlagen.

Schmuggler, Samariter und das Lieferkettengesetz

Während das Lieferkettengesetz auf den ersten Blick wie ein Gesetz wirkt, das aus reiner Menschenfreundlichkeit ersonnen wurde, wird man auf den zweiten Blick stutzig: Denn hinter der Initiative stehen nicht nur die üblichen Samariter mit guten Absichten, sondern auch knallhart-ökonomische Lobbyinteressen.