Europa braucht die Stimme der Freiheit
Seit Ende Oktober ist Prometheus Mitglied im EPICENTER Network. Unser Senior Fellow Outreach Alexander Albrecht, der uns dort vertritt, berichtet über unsere neuen Partner.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Alexander Albrecht hat 7 Einträge verfasst.
Seit Ende Oktober ist Prometheus Mitglied im EPICENTER Network. Unser Senior Fellow Outreach Alexander Albrecht, der uns dort vertritt, berichtet über unsere neuen Partner.
Als Folge einer desaströsen deutschen Energiepolitik von wirtschaftlicher Autarkie zu träumen und so die bahnbrechenden Wohlstandsgewinne des Freihandels in Frage zu stellen, ist unverantwortlich. Denn Abhängigkeit ist nicht eine Schwäche der freien Welt, sondern der einzigartige Vorteil der freien Welt gegenüber den von Autarkie träumenden Despoten.
Der Fortschritt der Gesellschaft erlahmt überall in Europa: Weniger Schlüsselinnovationen, geringeres Wachstum der totalen Faktorproduktivität und schleppender wissenschaftlicher Fortschritt. Trotz dieser trüben Aussichten gibt es auch eine gute Nachricht: Sinkende Wachstumsraten sind kein Naturgesetz.
Während das Wachstum der globalen Wirtschaft und des allgemeinen Wohlstands in absoluten Zahlen unbestreitbar ist, gibt es Anzeichen dafür, dass die wirtschaftlichen Wachstumsraten langsam abflachen.
Forderungen nach direkten Preiseingriffen hört man eigentlich aus linken Kreisen. Nun bringen allerdings auch Stimmen aus anderen politischen Lagern eine pauschale Subvention für Benzin ins Spiel. Grund genug, sich noch einmal grundlegend mit der Funktion von Preisen und der wettbewerbsverzehrenden Wirkung von Subventionen in einer Volkswirtschaft auseinanderzusetzen.