Gehen der Gesellschaft die guten Ideen aus?
Während das Wachstum der globalen Wirtschaft und des allgemeinen Wohlstands in absoluten Zahlen unbestreitbar ist, gibt es Anzeichen dafür, dass die wirtschaftlichen Wachstumsraten langsam abflachen.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Alexander Albrecht hat 4 Einträge verfasst.
Während das Wachstum der globalen Wirtschaft und des allgemeinen Wohlstands in absoluten Zahlen unbestreitbar ist, gibt es Anzeichen dafür, dass die wirtschaftlichen Wachstumsraten langsam abflachen.
Forderungen nach direkten Preiseingriffen hört man eigentlich aus linken Kreisen. Nun bringen allerdings auch Stimmen aus anderen politischen Lagern eine pauschale Subvention für Benzin ins Spiel. Grund genug, sich noch einmal grundlegend mit der Funktion von Preisen und der wettbewerbsverzehrenden Wirkung von Subventionen in einer Volkswirtschaft auseinanderzusetzen.
Obwohl insbesondere unter Spitzenpolitikern das Credo der Selbstoptimierung und der Enthaltsamkeit stetig an Popularität gewonnen hat, ist der Genuss von alkoholischen Getränken integraler Teil der sozialen und politischen Kultur geblieben. Wenn es nach der Weltgesundheitsorganisation WHO geht, könnte das jedoch bald Geschichte sein.
Der neuste „Aktionsplan zur Stärkung der Umsetzung der Globalen Strategie zur Reduzierung des schädlichen Alkoholkonsums“ der WHO bietet Anlass zu Besorgnis. Das Ziel, schädlichen Alkoholkonsum zu reduzieren, ist verdienstvoll. Doch die vorgeschlagenen Mittel sind kaum geeignet, diesem Ziel näherzukommen.